Bevor man mit git arbeiten kann, muss es zunächst auf dem Rechner installiert werden (Download).
Neues Projekt
Neues Projekte für bestehenden Quelltext anlegen. Hierdurch wird ein .git Ordner im Dateisystem erstellt. Nur in Projektordnern können weitere git Befehle verwendet werden.
git init
Bestehende Projekte
Um bestehende Projekte zu bearbeiten, benötigt man eine lokale Kopie. Bei git spricht man hier von clone.
git clone https://github.com/core23/example
Alternativ lässt sich auch noch das Zielververzeichnis bestimmen
git clone https://github.com/core23/example /Users/core23/Projekte/example
Arbeiten im Projekt
Staging Area - Überwachte Projektdateien Dateien
Damit git weiß, welche Dateien zum Projekt gehören müssen diese bekannt gemacht werden. Dafür verwendet man den Befehl add. Alle bekannten Dateien werden als stating area bezeichnet. Man könnten diese auch Projektdateien nennen.
Zum Hinzufügen von einzelnen Dateien verwendet man folgenden Befehl.
git add datei.php
Hinzufügen von ganzen Ordnern:
git add /Users/core23/Projekte/example
Hinzufügen des gesammten Projektordners:
git add .
Durchsucht den kompletten Projektordner nach Änderungen und fragt interaktiv nach, ob diese zur Staging Area gehören sollen.
git add -p
Versionstatus anzeigen
Möchte man den aktuellen Status von einem git Projekt erfahren, kann man folgenden Befehl verwenden. Anschließend erhält man eine Übersicht über die Dateien in dem Verzeichnis und ihren Status, ob sie in der Staging Area sind, oder ggf. noch hinzugefügt werden müssen.
git status
Übertragen der Änderungen
Um lokale Änderungen zu übertragen sind zwei Befehle wichtig: add und commit.
Anders im Vergleich zu Subversion werden nicht einzelne Veränderungen in einer Datei eingereicht, sondern es werden in sich geschlossene Funktionen in Snapshots gesammelt und zusammenhängend übertragen. Wenn man seine Änderungen zusammengestellt hat, kann man diese mittels commit übertragen.
git commit
Hierdurch wird ein Editor gestartet, wo sich weitere Informationen oder eine Beschreibung für die Änderungen angeben lassen.
Alternativ kann man ein Text auch direkt über die Konsole hinzufügen
git commit -m "Meine Änderungen in diesen Commit"
Verlauf anzeigen
Nachdem man diverse commits getätigt hat, kann man sich ein Verlauf der letzten (in diesem Beispiel 10) Übertragungen ansehen.
git log -n 10
Das ganze funktioniert auch für einzelne Dateien.
git log datei.php
Datei zurücksetzen
git reset HEAD datei.php